Nachrichten
  jonglieren.at: Was gibts Neues?: Nachrichten
 
Cirque Le Roux beim Grazer Weihnachtszirkus
 
Das Projekt Cirque Noël präsentiert in seinen diesjährigen "Zirkusgeschichten aus Graz" den französischen Cirque Le Roux mit zwei seiner Produktionen:

The Elephant in the Room

"'The Elephant in the Room' versetzt das Publikum in die Atmosphäre eines in den 1930er Jahren spielenden Hollywood-Films. Miss Betty flieht in ihrem luxuriösen Anwesen von ihrer Hochzeitsfeier in einen abgeschiedenen Rauchersalon. Hier verstricken sich die Gastgeberin, ihr wahrhaft liebender Gatte, ein leidenschaftlicher Nebenbuhler und der Butler in emotionale Turbulenzen - Theater, Slapstick und eindrucksvolle Akrobatik verflechten sich zu einer stürmischen Liebesintrige."

21.-29.12.2023, Mo, Di: 17:00, Mi-So: 19:00
Programminformation: https://www.cirque-noel.at/2023/cirque-le-roux-elephant/

A Deer in the Headlights"

"Ein weiteres Meisterwerk des Zeitgenössischen Zirkus, das die Einzigartigkeit, Zerbrechlichkeit und Zärtlichkeit menschlicher Beziehungen nachzeichnet - eine Hommage an die menschliche Existenz mit all ihrer Komik, Unbeholfenheit und Pracht. Der Cirque Le Roux greift in dieser rasanten und humorvollen Produktion auf die französische New Wave, das amerikanische Grindhouse und das Independent Kino der 70er Jahre zurück."

3.-7.1.2024, Mi-Sa 19:00, So:15:00
Programminformation: https://www.cirque-noel.at/2023/cirque-le-roux-deer/

Orpheum Graz, Orpheumgasse 8, 8010 Graz
ArtistInnen-Homepage: http://www.cirqueleroux.com/
Weitere Information: Cirque Noël, Tel: 0316 695580, Fax: 0316 695582, E-Mail: office@cirque-noel.at, Web: http://www.cirque-noel.at/
wsch 26.11.2023

 
Wiederaufnahme von "Mit dem Rücken zur Zukunft" in Wien
 
Das im Juni uraufgeführte Zirkustheaterstück der Circus Company der Vereine Zirkuswerkstatt und JUVIVO.15 wird in einer neu bearbeiteten Version nochmals gezeigt:

"Mit dem Rücken zur Zukunft"
"1 Tag
in einem feministischen Zirkustheaterstück
1,5 Stunden
mit Fragen nach der Zeit
87 Minuten
begeben sich die dreizehn Artistinnen der Circus Company der Vereine Zirkuswerkstatt und JUVIVO.15 auf die Suche nach gemeinsamer Zeit"

Fr 15. & Sa 16.12.2023 19:00
So 17.12.2023 15:00
Mo 18.12.2023 10:00
TRAP Circus Center, Rappachgasse 26, 1110 Wien
Eintritt: freie Spende

Weitere Info: https://zirkuswerkstatt.at/
Kartenreservierung: https://www.eventbrite.com/e/mit-dem-rucken-zur-zukunft-tickets-734210682917?aff=oddtdtcreator
Kontakt: company.circus@gmail.com
wsch 26.11.2023

 
Winterfest 2023: Zeitgenössischer Zirkus in Salzburg
 
Das diesjährige Salzburger Winterfest findet vom 29.11.2023 bis zum 7.1.2024 statt. Dort sind die folgenden zeitgenössischen Zirkusproduktionen zu sehen:

Cirkus Cirkör: "Knitting Peace"
"In 'Knitting Peace' streben Cirkus Cirkör nach dem Unmöglichen - ihren Weg zum Frieden zu stricken. Gemeinsam erschaffen sie eine mystisch-schöne Welt aus Seilen und Garnen in der sich ihre eigenen Körper in Stricknadeln verwandeln. Die poetische Darbietung geht mit Ihnen auf eine kraftvolle Sinnsuche die durch atemberaubende Akrobatik und geheimnisvolle Musik zu einem ästhetischen Ganzen verschmilzt."
Volksgarten, 5020 Salzburg
29.11.-17.12.2023
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/cirkus-cirkoer-knitting-peace/
ArtistInnen-Homepage: http://www.cirkor.se/

Cirque la Compagnie: "Pandax"
"'Pandax' erzählt die kuriose Geschichte von fünf Brüdern. Das scheinbar Einzige was sie verbindet? Ihr Vater. Und den haben sie im alten Fiat Panda in einer Urne dabei. Ihre gemeinsame, chaotische Autofahrt entpuppt sich als unerwartete Gelegenheit, bei der sich die Fünf zum ersten Mal (nicht unfallfrei) richtig kennenlernen."
Volksgarten, 5020 Salzburg
1.-17.12.2023
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/cirque-la-compagnie-pandax/
ArtistInnen-Homepage: https://cirquelacompagnie.wixsite.com/cirque

The 7 Fingers: "Duel Reality"
"In 'Duel Reality' verwandelt die kanadische Compagnie Shakespeares Meisterwerk 'Romeo und Julia' in ein packendes Circuspektakel voll grenzgängerischer Akrobatik und die Bühne in eine rotblaue Sportarena."
Volksgarten, 5020 Salzburg
20.12.2023-7.1.2024
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/the-7-fingers-duel-reality/
ArtistInnen-Homepage: http://7doigts.com/

Circo Zoé: "Deserance"
"Deserance lässt sich in kein erzählerisches Korsett sperren. Es ist eine emotionale Reise durch Stimmungswelten, ein Seiltanz zwischen feinen Momenten und temperamentvollen Gefühlsausbrüchen. Untermalt von Operngesang und elektronischer Live- Musik vereint die erfindungsreiche Show Tanz und Akrobatik, Luftreifen, Cyr Wheel, Trapez und mehr."
Volksgarten, 5020 Salzburg
22.12.2023-7.1.2024
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/circo-zoe-deserance/
ArtistInnen-Homepage: https://www.circozoe.com/

Short Pieces
Cie Gaius: "Wozu das Ganze?" (Arbeitstitel)
"Akrobatik und rohe Poesie verschmelzen zu einem sensiblen Kräftespiel. Auf absurd-selbstironische Weise kommt die brüderliche Beziehung der Artisten zum Vorschein. Auf der Suche nach Kommunikation jenseits von Worten lassen sie Leichtigkeit und Tiefgang Hand in Hand gehen."

Compagnie Fenfire: "inSTABil"
"Christiane Hapt und Sebastian Berger ergründen auf sehr persönliche Art mittels ihrer neu entwickelten und experimentellen Objektmanipulation den Begriff der Stabilität. Auszüge eines virtuosen Stückes über Balance, Gemeinsamkeit und jede Menge Stäbe."

Robin Witt: "LOOPing"
"In Wechselspiel und Kombination verturnt, vertont und verbalisiert Robin Witt Gedanken zum gesellschaftlichen Mit- und Gegeneinander. Akrobatische Hochgefühle mit Tiefgang in einem unterhaltsam spektakulären Ein-Mann-Programm."

Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg
7.-8.12.2023 20:00
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/short-pieces/
ArtistInnen-Homepages:
http://www.fenfire.at/
https://www.wittrobin.com/

Momomento: "In Your Face"
"'In Your Face' erzählt die Geschichte zweier Frauen, die einander kennen und lieben lernen. Das Stück ist eine Reise durch witzige und tiefgründige Szenen um die Themen Beziehung und Empathie. Eine Komposition aus Jonglage, Tanz und physischem Theater."
Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg
9.12.2023 20:00
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/momomento-in-your-face/
ArtistInnen-Homepage: http://momomento.com/

Anna Sandreuter & bodi end sole: "Silk - Women's Work"
"Eine Frau erhält eine Box mit textilen Erbstücken. Was soll damit geschehen? Verwenden, weg sperren oder weitervererben? Live Musik, Video und Performance spinnen sich zu einem interdisziplinären Stück Sozialgeschichte, Circus-Theater der magischen Momente."
ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5, 5020 Salzburg
12.12.2023 20:00
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/anna-sandreuter-silk-womens-work/
ArtistInnen-Homepage: http://www.annasandreuter.com/

Aurelia Eidenberger: "OneLiner"
"Eine Frau, vertieft in einen Dialog mit 167 Metern schwarzen Seils. Aufstehn, sich aufmachen. Geh deinen Weg, lasse etwas hinter dir, dehne die Grenzen des Gleichgewichts. In 'OneLiner' ergründet Aurelia Eidenberger mit akrobatisch-spielerischer Leichtigkeit die Limits des Mediums Seil."
Volksgarten, 5020 Salzburg
14.12.2023 20:00
Programminformation: https://www.winterfest.at/artist/aurelia-eidenberger-oneliner/
ArtistInnen-Homepage: https://aureliaeidenberger.wordpress.com/

Weitere Information und Kontakt: Winterfest, Tel: 0662 887580, 0662 43 34 90, E-Mail: info@winterfest.at, Web: http://www.winterfest.at/
wsch 26.11.2023

 
Festival für experimentelle Zirkuskunst in Wien
 
ON THE EDGE #7 - Festival für experimentelle Zirkuskunst
3.-11.11.2023 Theater am Werk (Kabelwerk), Oswaldgasse 35A, 1120 Wien

3.11. 19:30, 4.11. 21:00 , 5.11. 15:00
Halper, Krösche, Eidenberger, Mannott: Eisemann
"Im Sommer 1949 hält der Seiltänzer Josef Eisemann ganz Wien in Atem. Um seinen finanziellen Nöten zu entkommen, zeigt er einen Monat lang ein besonderes Schauspiel: Einen Seiltanz quer über den Donaukanal. [...] das letzte und größte aller Spektakel - die Überquerung des Seils mit seiner Tochter auf den Schultern - kostet beide das Leben.
Eisemann ist die erste große Eigenproduktion von ON THE EDGE und möchte nicht nur an diese besondere Wiener Zirkusgeschichte erinnern, sondern auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Zirkuskunst - und hier besonders der Schlappseil-Akrobatik - leisten."
Performance: Aurelia Eidenberger
Regie: Victoria Halper und Kai Krösche
Idee & Dramaturgie: Arne Mannott

3.11. 21:00 & 4.11. 19:30
THERE THERE Company: Carrying My Father
"Carrying my father ist eine akrobatische Performance über das Tragen und Getragen werden. [...] Vier Zirkusartisten teilen sich die Bühne mit ihren Vätern, die keinerlei oder kaum akrobatische Vorkenntnisse haben. Die acht loten ihre Beziehungen aus und heben sich schließlich gegenseitig hoch. Im Zentrum stehen Körper, die nicht gleich stark sind, aber ebenbürtig in ihrer Individualität und Interaktion."
Performance: Toon & Eugeen Van Gramberen, Jonas & Danny Juchtmans, Josse & Koen De Broeck, Joren & Jan De Cooman
Konzept und Regie: Hanna Mampuys and Toon Van Gramberen

3.11. 18:00, 4.11. 18:00, 5.11. 14:00
Tanja Peinsipp and Susa Siebel: 195-05-21
"Die beiden Künstlerinnen befragen das Areal des Kabelwerks aus mehreren Blickwinkeln: einem historischen, einem sozialen sowie einem baulich/architektonischen. Dort, wo einst mit Strom und Kabeln gearbeitet wurde, werden jetzt die Zirkuskörper in ein Spannungsverhältnis gesetzt. 195-05-21 steht dabei nicht nur für eine körperliche Recherche vor Ort, sondern auch für das Fachkürzel zur Benennung des Berührungsstroms."
Kreation und Performance: Tanja Peinsipp and Susa Siebel

7.11. 19:30 & 8.11. 20:30
Laurence Felber: Questions to the endless
"Questions to the Endless kreiert einen Fragestrom, der Abgründe offenlegt und in sie hineinschaut. Trotz allem lädt er aber ein, mit einem Schmunzeln durch die Welt zu gehen. [...] Das Fragezeichen wiederum - als universelles Zeichen - wird durch die Vervielfältigung zum Muster und stellt mit einem Augenzwinkern in Frage, warum wir immer wieder fragen und wissen wollen. Trapezakrobatik trifft dabei auf Bildende Kunst und Spoken Word."
Kreation und Performance: Laurence Felber

7.11. 20:30 & 8.11. 19:30
Luuk Brantjes: Lone
"LONE ist ein Solo-Zirkusstück, das den schmalen Grat zwischen allein und einsam beschreibt. [...] In seiner Performance möchte der Künstler an dasjenige Selbst erinnern, das allein sein kann, und die Freude, Schönheit und Ruhe zeigen, die damit einhergehen. Die Schleuderbrett-Akrobatik - eine klassische Zirkustechnik, die eigentlich für mindestens 2 Akrobat*innen ausgelegt ist - wird dafür ganz neu gedacht und weiterentwickelt."
Choreographie und Performance: Luuk Brantjes

8.11. 18:00
Christiane Hapt & Sebastian Berger, Anna Weszelovszky: Fabric of Circus
Work-in-progress showing
"Die neue Produktion von Company Fenfire - 'Fabric of Circus' - verortet sich zwischen Zirkus- und Textilkunst. Das Kostüm der Performer*innen wird hinterfragt und als flexible Skulptur mittels Objektmanipulation untersucht: Was passiert, wenn die Körperhülle selbst das Objekt in sich trägt oder zum Objekt wird?"

10.11. 18:00 & 11.11. 18:00
Verena Schneider: Erde und Plastik
"Erde & Plastik ist eine Arbeit, die intensiv an der Schnittstelle von Zeitgenössischem Zirkus, Tanz, Performance und Installation forscht. Ausgangspunkt ist die Untrennbarkeit von Körper und Natur, sowie die kritische Bestandsaufnahme des menschlichen Umgangs mit der Natur. Die Themen Kontrolle, (Selbst-) Optimierung und persönliche Freiheiten werden dabei mittels Handstandakrobatik und mit Video- und Installationskunst beleuchtet."
Performance: Verena Schneider, Iris Gravemaker
Konzept: Verena Schneider & Jana Kilbertus

10.11. 19:30 & 11.11. 19:30
Stefan Sing: entropía
"Wortwörtlich wachsen Stefan Sing mehr als hundert Bälle über den Kopf, und hin und wieder verharren sie dort. Verzwickte Gedankengänge werden in Konstellationen und Kollisionen sichtbar. Komplexe Ballpyramiden werden erbaut, um sie grandios zu zerstören. [...] Entropía ist ein minimalistisches, meditatives, ekstatisches und metaphorisches Jonglier-Solo über die größten und kleinsten Formen die uns im Universum begegnen."
Choreographie und Performance: Stefan Sing

10.11. 21:00 & 11.11. 21:00
Imogen Huzel: Hands up
"Hands Up ist ein Solo an der Grenze von Zeitgenössischem Tanz und Zirkus. Anhand der Geschichte der versierten Handstandkünstlerin Imogen Huzel erkundet das Werk auf humorvolle Weise die Beziehung zwischen Technik und Kunst, die Grenzen des physischen Körpers, sowie Technologie als Mittel, um letztendlich den menschlichen Körper zu übernehmen."
Kreation und Performance: Imogen Huzel
Konzept und Choreographie: Ofir Yudilevitch

Rahmenprogramm: Ausstellungen (Beyond beauty (Sabine Maringer), Questions to the endless (Laurence Felber)), Kurzfilme, KünstlerInnengespräche, coffee & circus, Abschlussparty

VeranstalterInnen: Kulturverein KreativKultur, Theater am Werk
Weitere Info:
https://www.ontheedge.at/
https://www.theater-am-werk.at/de/productions/on-the-edge-7
wsch 29.10.2023

 
Zirkustage St. Pölten
 
Neuer Zirkus in St. Pölten vom 19.–22.10.2023!

Adressen:
Rathaus St. Pölten, Rathauspl. 1, 3100 St. Pölten
Bühne im Hof, Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten
Weitere Information & Tickets: http://www.buehneimhof.at/

Programm:

Fenfire: Is it a trick?
"Ein zeitgenössisches Zirkusstück, bei dem die Grenzen zwischen Performance und Installation verschwimmen: Dabei verzichtet der Künstler Sebastian Berger auf eine fixe Trennung zwischen Publikumsraum und Bühne. Die Zuschauer:innen bewegen sich frei im Raum, suchen sich den idealen Blickwinkel selbst und werden somit Teil der Performance. Im Fokus steht nicht das Objekt, sondern ein spannendes Spiel mit Spiegeln und Schatten."

Rathaus St. Pölten 19.-21.10.2023, jeweils 16:00
KünstlerInnenwebsite: http://www.objektmanipulation.at/

Chris & Iris: Gap of 42
"Ein außergewöhnlicher Mix aus Hand-auf-Hand-Akrobatik, Physical Theatre, Tanz und Figurentheater.
Zwei ungleiche Körper treffen akrobatisch aufeinander. 42 cm trennen sie an Größe, 42 kg an Gewicht. Wie können diese Körper zusammenarbeiten? Wo ergänzen sie sich fast symbiotisch? Wo stoßen sie auf Grenzen? Mit viel Präzision und Leichtigkeit spielen Christopher Schlunk und Iris Pelz mit ihrem Größenunterschied. Dabei entstehen skurrile Bilder, absurde Momente und berührende Situationen, die mitunter kleine Denkanstöße für die großen Fragen des Lebens liefern."

Bühne im Hof, 19.10.2023 19:30 & 20.10.2023 11:00
KünstlerInnenwebsite: https://www.chris-iris.com/

Fenfire: inSTABIL / Annika & Robin: (Un)Gleichgewicht
"Ein virtuoses Zirkus-Bühnenstück über Balance, Zusammengehörigkeit und jede Menge Stäbe: Auch wenn wir nach Stabilität streben – ist nicht das Gegenteil viel aufregender? Das erforschen Christiane Hapt und Sebastian Berger in 'inSTABil'. Aber das ist noch nicht alles: In dem facettenreichen Bühnenstück '(Un)Gleichgewicht' schöpfen Robin Witt und Annika Hakala aus ihrem gemeinsamen Repertoire an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten – von Objektmanipulation über Akrobatik bis hin zu Sprache und Musik."
KünstlerInnen: Christiane Hapt, Sebastian Berger, Annika Hakala, Robin Witt

Bühne im Hof, 20.10.2023 19:30
KünstlerInnenwebsites:
http://www.objektmanipulation.at/
https://www.ahakala.com/
https://www.wittrobin.com/

Martin von Barabü & Gäste
Varieté
"Manege frei – für eine weitere Show, die ganz im Zeichen des Zirkus steht: Der Conferencier und Zauberer Martin von Barabü lädt verschiedenste großartige Artist:innen ein, um die Bühne im Hof in ein buntes Varieté zu verwandeln. Ob Zauberei, Jonglage, Einrad, Akrobatik, Artistic Pole – eines ist sicher: Es wird bunt, es wird spektakulär, es wird unterhaltsam!"
KünstlerInnen: u. a.
Martin von Barabü (Conference, Zauberkunst)
Sarah Stachowicz (Artistic Pole)
Annika Hakala (Hulahoop, Whip Cracking)
Alexander Schneller (Einrad)
Ruth Biller (Fußjonglage, Physical Comedy)

Bühne im Hof, 21.10.2023 19:30
KünstlerInnenwebsites:
https://www.ideealist.net/
https://www.ahakala.com/
http://www.circus-pikard.at/
http://momomento.com/

Zirkus Brunch
"Genuss für alle Sinne: Martin von Barabü unterhält uns mit 'Close-up-Zauberei', Akrobatik auf kleinstem Raum, musikalischen Attraktionen und vielerlei Überraschungen. Und Robin Witt verturnt, vertont und verbalisiert Gedanken zum gesellschaftlichen Mit- und Gegeneinander. Konzert oder Zirkusperformance? Beides! Mit Akrobatik am Mast, auf Sesseln, auf dem Boden – und dazu instrumentaler, vokaler, loop-basierter Musik."
KünstlerInnen:
Martin von Barabü (Close-up- Zauberei)
Robin Witt (Akrobatik, Musik)
Gerald Huber-Weiderbauer & Christoph Richter (Musik)

Cafeteria Bühne im Hof, 22.10.2023 11:00
KünstlerInnenwebsites:
https://www.ideealist.net/
https://www.wittrobin.com/
wsch 1.10.2023

   
  Ältere Nachrichten: siehe Nachrichtenarchiv